Praxis für Logopädie und Kommunikation
Anke Peuschke

Willkommen



Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

bevor Sie mit mir Kontakt aufnehmen, Patienten überweisen oder in meine Praxis kommen, wollen Sie verständlicherweise wissen, mit wem Sie es zu tun haben.
Deshalb möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich habe an der Brandenburgischen Landesuniversität Grundschulpädagogik studiert und 1991 mein Examen gemacht. Anschließend habe ich an einer der traditionsreichsten Schulen zur Ausbildung von Logopäden, in Berlin „Im Dol“, meine Ausbildung als Logopädin absolviert.
In meiner bisherigen beruflichen Praxis konnte ich in verschiedenen Kliniken (Karl-Bonhoeffer-Klinik, Humboldt-Krankenhaus, Behring-Krankenhaus) und privaten Praxen sowie seit 2001 in meiner eigenen Praxis berufliche Erfahrungen sammeln.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und stehe Ihnen gerne mit meinem Team zur Verfügung.

Wir bieten bei folgenden Störungsbildern unsere Hilfe an:


Sprachauffälligkeiten im Kindesalter

  • Dyslalie (Störungen der Aussprache)
  • Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen
  • Dysgrammatismus (Störungen der Grammatik)
  • Eingeschränkter Wortschatz
  • Störungen im Sprachverständnis
  • Näseln / Rhinophonie
  • durch LKG (Lippen-Kiefer-Gaumenspalte) bedingte Störungen
  • durch Hörstörung bedingte sprachliche Auffälligkeiten

Myofunktionelle Störungen

  • Störungen im Bewegungsablauf von Lippen und Zunge
  • Kau- und Schluckstörungen
Die Therapie kann im Zusammenhang mit kieferorthopädischer Behandlung und bei Artikulationsstörungen erforderlich sein.

Stimmstörungen

  • funktionelle Stimmstörungen durch ungünstigen Gebrauch von Stimme, Atmung u.a.
  • organische Stimmstörungen nach Kehlkopfoperationen bei Lähmungen und anderer Ursachen
  • Stimmstörungen (Dysphonien, Aphonien können bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auftreten), Symptome sind Heiserkeit, Kloßgefühl, Räusperzwang, Atemnot beim Sprechen, geringe Belastbarkeit der Stimme bis hin zum Wegbleiben der Stimme

Stottern/Poltern

  • kindliches Stottern und Poltern
  • Stottern bei Jugendlichen
  • Stottern bei Erwachsenen
Stottern und Poltern sind Sprechstörungen, die durch Stockungen im Redefluss und/oder das Wiederholen von Buchstaben, Silben, Wortteilen oder ganzen Worten gekennzeichnet sind.

Laryngektomie

  • Stimmverlust nach Kehlkopfentfernung
  • Erlernen der Ösophagusstimme (Speiseröhrenersatzstimme)
  • Erlernen der Ersatzstimme mit dem Servox-Gerät

Sprach-, Sprech-, und Stimmstörungen nach Hirnschädigungen

  • Aphasie
  • Dysarthrie
  • Sprechapraxie
  • Schluckstörungen
Diese Störungen können sich in unterschiedlichem Maße auf die Bereiche des Sprechens, Verstehens, Schreibens und/oder Lesens sowie der Nahrungsaufnahme auswirken. Verursacht werden diese Störungen z.B. durch Schlaganfall, Unfall, neurologische Erkrankungen u.ä.

Diagnostik der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung (AVWS)

  • Ausführliche Diagnostik der AVWS auf Überweisung von phoniatrischen und HNO-ärztlichen Praxen

Praxis Kleinmachnow


Die Praxis befindet sich im Zentrum Kleinmachnows im dortigen Ärztehaus auf dem Rathausmarkt in unmittelbarer Nachbarschaft zu ärztlichen Praxen und Geschäften.


Logopädische Praxis Anke Peuschke


Telefon: 033203 86761
Fax: 033203 86763
Adresse: Förster-Funke-Allee 104,
14532 Kleinmachnow